Di fliendike pave – Jiddisches Lied als lebendige Tradition
Mit ihrem neuen Album „Di fliendike pave“ (Der fliegende Pfau) erkundet die Wiener jiddische Sängerin Isabel Frey die anhaltende Vitalität jiddischer Lieder durch die Jahrhunderte. Der Pfau, ein beliebtes symbolisches Motiv in der jiddischen Poesie, steht für künstlerische Kreativität und Vielfalt – Eigenschaften, die auch diese besondere musikalische Konstellation prägen. Isabel Frey ist eine führende Interpretin jiddischer Revolutionsmusik und verbindet traditionelle Lieder mit modernen Ansätzen. An ihrer Seite stehen zwei virtuose Instrumentalisten: Moritz Weiß, der herausragende Klezmer-Klarinettist und Komponist aus der Steiermark und Ivan Trenev, ein vielseitiger Akkordeonist aus Nordmazedonien, der für seinen genreübergreifenden Stil bekannt ist. „Di fliendike pave“ präsentiert Freys neue musikalische Vertonungen jiddischer Poesie aus dem frühen 20. Jahrhundert mit besonderem Fokus auf oft vergessene modernistische Dichterinnen und Dichter. Neben eigenen Kompositionen bietet das Album auch frische Interpretationen und Arrangements sowohl populärer als auch weniger bekannter Volkslieder.
Besetzung:
Isabel Frey – Stimme
Moritz Weiß – Klarinette
Ivan Trenev – Akkordeon
Datum/Zeit:
8. November 2025
19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
RadioKulturhaus
Argentinierstraße 30a
1040 Wien
Telefon: (01) 501 70 377