
Das Synagogenkonzert “Kol Ishe – Jüdische Frauenstimmen” zelebriert die jüdische liturgische Musik von Frauen gesungen. Kol Ishe, Hebräisch für “Stimme der Frau”, ist das religiöse Gesetz, welches das Erklingen der weiblichen Singstimme in Anwesenheit von Männern verbietet. Als einzige egalitäre Synagoge in Wien ist die liberale jüdische Gemeinde Or Chadasch ein perfekter Ort, um die weibliche Singstimme in der jüdischen liturgischen Musik zu zelebrieren. In diesem Format erklingen die Stimmen von Gebetsleiterinnen, Kantorinnen und Rabinerinnen in ihrem vollen Glanz.
Dieses Jahr begrüßen wir die Kantorin und jiddische Sängerin Rachel Weston aus Großbritannien, begleitet vom amerikanischen Klezmer-Geiger Jake Shulman-Ment.
Rachel Weston ist Kantorin, Liedersammlerin, Pädagogin und Interpretin jiddischer Lieder. Sie hat Workshops für jiddische Lieder und Niggunim für das Jewish Music Institute UK, Kleznorth, Klezfest London, Klezkanada (Montreal), Yiddish New York uvm. koordiniert und unterrichtet. Sie hat jiddische Lieder und Kantorialmusik international aufgeführt und ist als Workshop-Leiterin für ältere Menschen mit Demenz und ihre Betreuer:innen tätig.
Am 9. November schöpft Rachel Weston aus ihrem reichen Erfahrungsschatz als Kantorin, Pädagogin und Performerin und bringt eine Mischung aus sakralen und weltlichen Traditionen zu „Kol Ishe“ im Rahmen des KlezMORE Festivals. Ihr Repertoire und ihre Darbietungen spiegeln ihre tiefen Wurzeln im osteuropäischen Musikerbe wider, verbunden mit dem Herzen moderner spiritueller Führung und künstlerischer Erkundung. Bei diesem Konzert präsentiert Rachel ein Programm mit jiddischer und kantoraler Musik, das mit emotionaler Tiefe, historischer Resonanz und Freude das zeitgenössische jüdische Leben widerspiegelt.
Besetzung:
Rachel Weston – Gesang
Jake Shulman-Ment – Geige
